Aus unserem Schulalltag

Das Volkskundemuseum...

…war in früheren Zeiten einmal ein Kloster und das Eiserne Tor kommt eigentlich vom ,Aißrigen Tor‘- also dem ,Äußeren Tor‘- es war gar nie aus Eisen, nur eine Sprachungenauigkeit machte es dazu. Das alles erfährt man im Museum unweit des Paulustores - und noch viel mehr:
Ohne den berühmten Erzherzog Johann gäbe es heute vielleicht keine Kartoffelpuffer oder gar Pommes Frites in der Steiermark, denn erst er verbreitete den Anbau der Kartoffel- die Menschen meinten bis dahin, dass sie ausschließlich als Schweinefutter zu gebrauchen wäre. Zudem ließ er die Zugstrecke von Graz nach Wien bauen. 1811 gründete er schließlich das Joanneum als Ort des Lernens. Er trug am liebsten Tracht, wie alle anderen Bürger, obwohl dass für Herzoge und Könige gar nicht erlaubt oder gern gesehen war.